Kaffeeschnüfflertour am 13.08.2023

ab 16,00€

Entdecken Sie die faszinierende Kaffeegeschichte von Leipzig und warum es nicht „Kaffee“ sondern „Gaffee“ bei uns heißt. Die Tour geht von 16.00 bis 18.00Uhr und startet in der Richard-Wagner-Straße 2, 04109 Leipzig.

46 vorrätig

Als Geschenk kaufen? *
Diese Auswahl gilt für alle Artikel Ihrer Bestellung.
Hinweis:
Sie haben später im Bestellvorgang die Möglichkeit einen individuellen Text für Ihren Gutschein zu verfassen.
Achtung:
Sie haben bei einem vorherigen Artikel die Option "Geschenkgutschein" gewählt. Wenn Sie diese Auswahl hier ändern, erhalten Sie auch alle anderen Artikel dieser Bestellung als normales Ticket.
Achtung:
Sie haben bei einem vorherigen Artikel die Option "Normales Ticket" gewählt. Wenn Sie diese Auswahl hier ändern, erhalten Sie auch alle anderen Artikel dieser Bestellung als Geschenkgutschein.
Tickets wählen: *
Erwachsener 20,90 €
Gruppe (ab 4 Personen) 18,90 €
Ermäßigt 18,90 €
Kind (4-12 Jahre) 16,00 €
Kind (0-3 Jahre) 0,00 €
Zurück zum Shop
Kategorie:

Beschreibung

Sie wollten schon immer mal wissen, warum wir überall auf der Welt als „Kaffee-Sachsen“ bekannt sind? Dann fahren Sie doch einmal mit unserem preußischen Kaffee-Schnüffler von 1756. Nicht nur Johann Sebastian Bach, sondern alle Leipziger waren und sind fasziniert „vom Duft dor göddlichen Bohnen“. Wo kommt eigentlich der Kaffee ursprünglich her und was hat eigentlich eine Stadtbelagerung im Jahr 1683 und eine Schafherde mit den „Gaffeesagg´sn“ gemeinsam? Wer ist eigentlich der Kaffeeschnüffler und warum erfand der Sachse die einzig echte Spezialität, den „Dobblschwärdorgaffee“? Und „was is echendlich Blimchn-Gaffee“? All das erfahren Sie auf unserer Tour und natürlich sehen Sie auch die bekannten Sehenswürdigkeiten von Leipzig. Unser „Kaffeeschnüffler“, ein waschechter Sachse in preußischen Diensten, begleitet Sie für ca. 2 Stunden mit kräftigen Sachsenwitz und Mittelhochdeutsch (also sägg´ssch) durch diese Stadt.

Nach ca. einer Stunde haben wir eine kleine Toilettenpause und natürlich auch mit „em Schälchn Heeßn oder Tee. Vielleicht probieren Sie an einem historischen Ort den Kaffee einmal nach traditioneller Art des 18. Jahrhunderts mit Pfeffer und Kardamom gewürzt. Achtung, nur für Leute mit Witz und Spaß am „säggs´schn Läbn“.

Das könnte dir auch gefallen …